|  | 
        
          | 
              
                | Clasificación | Ch 863 |  
                | Autor(es) | Neruda, Pablo. 1904-1973. |  
                | Título(s) | Extravaganzenbrevier |  
                | Edición Editores
 Lugar de Edición
 Fecha de edición
 | No tiene edición Luchterhand
 Darmstadt
 1984
 |  
                | Notas |  |  
                | Resumen | Extravaganzenbrevier iste in privates Buch, ein Buch der  Besinnung, er Heimkehr, sein Herbsttestament wie Neruda es nannte. Es erscheint 1958, zwei Jahre nachdem die stalinistischen Verbrechen auf dem 20. Parteitag der KPdSU enthüllt wurden, ein Ereignis, das Pablo Neruda in seinen politischen Überzeugungen zutiefst erschütterte. Er blickt zurück auf seine Jugend im chilenischen Süden, auf die Flucht aus der Heimat, die Jahre im Exil. Was ist aus seinen politischen Hoffnungen geworden? Enttäuscht kehrt er heim in den Südes Chiles, das Land seiner Kindheit , um sich  dort niederzulassen und ein Haus zu bauen. Neben der Liebe geben der unendliche Kreislauf der Natur, das Meer, der Wald, die Erde, die Tiere und pflanzen seinem Leben neuen Halt.  
Ein Nachwort des Herausgebers Karsten Garscha und ein Glossar mit Worterklärungen schließen den Band ab |  
                | Descripción | 149 p. |  
              Copias
 
| No de registro | Status | Lugar |  
| 17537 | Disponible | E11 |  |  |  |